Wissen

Glauben Sie, die deutsche Sprache gemäss den alten Regeln zu beherrschen? Nach diesem Sprachtest wohl kaum mehr.

Wer nun wissen möchte, was sich mit der Rechtschreibreform geändert hat, schaut mal hier nach.

Häpchenweise die neue Orthografie kennenlernen. Der Rechtschreib-Kurs von korrekturen.de serviert 15 Lektion.

Seinen Horizont erweitern kann man an den öffentlichen Veranstaltungen der ETH.
 

  Material für den Unterricht

Auf dem Bildungsserver der ETH befinden sich gute Anregungen und Fallstudien für den Unterricht.

Die Seiten von 4teachers.de bieten zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Alltagspädagogik, Methodik/Didaktik, Referate, Klausuren u.v.m. Darüber hinaus besteht ein großer Forenbereich, der den kollegialen Erfahrungsaustausch ermöglicht!
 

  Hausaufgaben /Vorträge

Durch die Verbreitung des Internets gibt es für Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit mehr, sich gute Vorträge zu organisieren. Hier die bekanntesten Suchmaschinen und Seiten, die Vorträge (und Hausaufgaben) anbieten:

  Hochbegabte Kinder

Die National Assosciation for Gifted Children bietet interessante Informationen. (allerdings auf englisch)
 

  Jugend forscht

Die Zielsetzung der Stiftung "Schweizer Jugend forscht" ist es, die Freude und das Interesse der Jugend an Forschung und Wissenschaft zu fördern.
Mit viel Einsatz und Freude wird - zumindest nach meinem Eindruck - dieses Ziel erfüllt.
 

  Ausserdem

Die Homepage des Mittelschullehrerverbandes Zürich.

Sind Noten vergleichbar? Mit dieser Frage befasst sich eine Seminar-Ausarbeitung an der Uni Siegen.

... und fast hätte ich es vergessen: Die Homepage von Key To Mark und Key To Mark online .

Link zu "Key To Mark online "

My Links | Key To Mark Übersicht | Key To Mark online | My Homepage


Autor: Nikolaos Kaintantzis
Zuletzt geändert am: 8. Juni 2003