Die Statistik der Notenberechnung
Erklärung:
In der obersten Zeile der Statistik steht das Projekt, d.h. Titel, Datum und Klasse. (In diesem Beispiel wurden diese Daten nicht eingegeben!) Der Hauptteil der Statistik ist das Balkendiagramm, in dem die Verteilung der Noten sichtbar wird. Die Zahl der Quadrate auf jedem Notenwert zeigt an, wieviele Schüler diese Noten haben. Darunter steht der Punkte- und Notendurchschnitt der Klasse sowie die Abweichung. Die Abweichung sagt aus, wie die Schüler über die Notenskala verteilt sind: Je grösser der Wert, desto stärker die Streuung über die Notenwerte. Der Idealwert ist 0.66 (geschrieben als .66). Sie können auf einen Blick sehen, wieviele Schüler die Note 4 nicht erreicht haben (ungenügende Schüler) und wieviele Schüler die Prüfung nicht gemacht haben (abwesende Schüler). Sie können schnell in Erfahrung bringen, welche Schüler eine bestimmte Note erreicht haben oder welche Schüler ungenügend resp. abwesend sind: Klicken Sie entweder auf ein Quadrat im Balkendiagramm oder auf eines der Worte "ungenügend" oder "abwesend". Sogleich wird ein Fenster geöffnet, in welchem alle betreffenden Schüler aufgelistet werden. Wenn Sie die Eingaben eines Schülers ändern wollen, klicken Sie auf die entsprechende Zeile.
zurück zur Notenberechnung